
Senatsabend der Fidelen Kaufleute 2020
Senatsabend der Fidelen Kaufleute 2020
In altehrwürdiger Atmosphäre des Blaue-Funken-Turm inmitten der mittelalterlichen Stadtmauern versammelte sich am Freitag den 17. Januar 2020 der Senat der Fidelen Kaufleute erwartungsvoll zum Senatsabend. Es ist der Abend des Senats der Fidelen Kaufleute, den die Senatorinnen und Senatoren der Gesellschaft ausmachen. Nach der Begrüßung durch Senatspräsident Johannes, Präsident Hans-Dieter und 1. Vorsitzenden Gerlach, einem vorzüglichen Abendessen, gespendet von unserem Senator Mo (Restaurant Leib & Seele) startete das Künstlerprogramm.

Mit insgesamt vier Nummern konnte man sich wie auf der großen Kostümsitzung der Fidelen Kaufleute vorkommen. Literat Bertram präsentierte die Band KLABES mit ihren neuen kölschen Krätzjer. Ganz der Tradition des großen Kölner Liedermachers Willi Ostermann folgend: Mal witzig, mal kritisch, aber immer treffsicher. Mit Zauberer SCHMITZ-BACKES wurde die zweite Rakete dieses Senatsabends gezündet, der auf höchstem Niveau zu unterhalten weiß und weit mehr als ein paar Zaubertricks präsentierte. Bei der Privatisierung der Bundespost vergessen, tauchte Paul Posthorn bei den Fidelen auf. In seinem Dienst erteilt er Auskunft mit kurzweiligen Missverständnissen und Anekdötchen. Schlagersängerin Annabel Anderson brachte den Turm mit einem erfrischenden und abwechslungsreichen Programm zu späterer Stunde an den stimmungsmäßigen Siedepunkt. Handgemachte musikalische Begleitung kam von der Einmann-Kapelle Thomas Dahmen, die sich manchen Tusch entlocken ließ.
Die Zahl Elf (11) ist die natürliche Zahl zwischen Zehn und Zwölf. Sie ist ungerade und eine Primzahl. Ist aber auch wunderbar Kölsch und die Zahl unserer an diesem Abend feierlich in die Gesellschaft aufgenommenen Senatorinnen und Senatoren. Ildikó, Malte, Werner, Frauke, Ingo, Sabine, Dominik, Jürgen, Silke, André und Walter wurden mit donnernden dreimol Kölle Alaaf, Kölle Alaaf, Kölle Alaaf herzlich aufgenommen. Das keiner von den Neuen durstig nach Hause gehen musste, ist unserem Ehrensenator Günter Falko (Falko´s Getränkegroßhandel und Veranstaltungsservice) zu verdanken, der wieder außerordentlich großzügig war! Herzlichen Dank!
Kölle
Alaaf
Senatsabend
Alaaf
Fidele Kaufleute Dreigestirn 2027
Alaaf
Neues Führungsteam bei den Fidelen Kaufleuten
Neues Führungsteam bei den Fidelen Kaufleuten
Die Fidelen Kaufleute gehen mit einer neuen Führungsspitze in die Session 2019/2020!
Gerlach Schreiber wurde von der Mitgliederversammlung am 10. Oktober in der Gaststätte „Zum Jan“ ohne Gegenstimme zum neuen Vorsitzenden gewählt. Den Vize-Vorsitz wird Norbert Klein übernehmen, der im Vorstand künftig zugleich als Zugwart für die Organisation des FK-Rosenmontags zuständig sein wird.

„Ich freue mich sehr auf die neue Aufgabe“, sagte Gerlach Schreiber. Die Weiterentwicklung des Traditionsvereins sei ihm eine Herzensangelegenheit. Mit der neu gewählten Vorstandsmannschaft will er darauf hinwirken, dass ein großer Traum des Vereins in Erfüllung geht: „2027 werden die Fidelen Kaufleute 100 Jahre alt. Unser Ziel ist es, im Jubiläumsjahr das Dreigestirn zu stellen“, so der neue Vorsitzende.
Ebenfalls ohne Gegenstimme wurden die anderen Vorstände in ihren Funktionen bestätigt. Präsident bleibt Hans-Dieter Schmallenbach, Geschäftsführerin Ulla Baustian-Walter, Senatspräsident Johannes Dworschak, das Amt des Schatzmeisters wird weiterhin von Thorsten Krämer ausgeübt, Bertram Alda macht als Literat weiter, Gerhard Voogt als Pressesprecher. Julian Benser übernimmt die neu geschaffene Vorstandsposition des „Internetbeauftragten“ und kümmert sich um den digitalen Auftritt des Vereins.
Der bisherige Vorsitzende Heinz Günter Kruse hatte sein Amt zu Beginn der Mitgliederversammlung niedergelegt. „Günni“ gehört unserem Verein seit acht Jahren und hat seine Erfahrung zunächst als Schatzmeister eingebracht. In einer schwierigen Phase war er bereit, die Führung der Fidelen Kaufleute zu übernehmen. Für sein großes Engagement sind wir Heinz Günter Kruse zu großem Dank verpflichtet. Mit „Günnis“ Mithilfe gelang es, den Verein aus seiner finanziellen Krise zu führen und durch neue Angebote attraktiv zu machen. Die steigende Mitgliederzahl zeigt, dass wir auf einem guten Weg sind, den wir nun fortsetzen wollen. Wir freuen uns, dass „Günni“ uns dabei als Elferrat weiter begleiten will.
Gerlach Schreiber bedankte sich für seine Wahl zum neuen Vorsitzenden mit einer Lokalrunde. Er sei froh, es nach 15 Jahren als Vize-Vorsitzender doch auf den Chefposten geschafft zu haben, sagte „Gerli“ augenzwinkernd. So sei ihm das Schicksal, als „Prinz Charles der FK“ in die Geschichte einzugehen, erspart geblieben.
Pressesprecher
Gerhard Voogt
Rosenmontagszug 2019
Rosenmontagszug 2019
Wenn die Jecken im Aufstellbereich des Rosenmontagszugs sorgenvoll auf das Regenradar im Handydisplay schauen, dann ist die Lage ernst. Ausgerechnet vor dem Abmarsch zum Chlodwigplatz gießt es plötzlich wie aus Eimern. Sollte der Sturm den Fidelen Kaufleuten doch noch den Spaß verhageln? Nö.
Mit einer halben Stunde Verspätung, aber trockenen Fußes, setzt sich Gruppe 56 schließlich in Bewegung. Das Festkomitee hatte den FK die Rolle zugedacht, US-Präsident Trump zu verballhornen. Jetzt wissen wir also wie es sich anfühlt, mit einer albernen Frisur durchs Leben zu schreiten.
Marga Wolf hatte die Perücken vor dem Abmarsch mit viel Haarspray in Form gebracht. Geht doch, Donald….
Und der Zoch? War natürlich großartig, ein jecker Rausch im besten Sinne. Die Wagenengel machten einen großartigen Job, sogar die Zugaufsicht half mit, die Büggel zu befüllen.
Höhepunkt war natürlich wieder der Vorbeimarsch an unserer Tribüne in der Neven-Du Mont-Straße am Appellhofplatz, die trotz der widrigen Wetter-Umstände durch Sturmtief „Bennet“ rechtzeitig fertig geworden war.
Wir freuen uns jetzt schon auf die nächste Session. Das Motto „Et Hätz schleiht im Vedeel“ hat großes Potenzial!
Vielen Dank an alle Organisatoren von Gruppe 56, allen voran Ulla und Norbert, und an die Bühnen-Crew um Gerlach und Co.
Einladung zur Kostümsitzung der Fidelen Kaufleute
Fidele Kaufleute starten Projekt „Dreigestirn 2027“
Was soll das denn? Haben sich die Fidelen Kaufleute etwa in der Jahreszahl vertan? Bei der Sitzung der Fidelen Kaufleute in den Kölner Sartory-Sälen schwebte die Zahl „2027“ über den Köpfen des Elferrats. Kein Versehen, sondern volle Absicht. Sitzungspräsident Hansjörg Müller lüftete das „Geheimnis“. „Die Fidelen Kaufleute sind ihrer Zeit voraus. 2027 wird unsere Gesellschaft 100 Jahre alt – und hat damit gute Chancen, beim Festkomitee in die Auswahl des Dreigestirns zu kommen. Deshalb starten wir schon jetzt das Projekt „Dreigestirn 2027.“ Da er selbst im Jahr 2027 schon an die 80 Jahre alt sei, käme er als Prinz wohl nicht mehr in Frage, „beruhigte“ Müller den ausverkauften Saal. In den vergangenen Jahren habe sich der Verein aber deutlich verjüngt, so dass die Fidelen Kaufleute auch für die ganz großen Herausforderungen gut aufgestellt wären.
Müller ist Ehrenpräsident der Fidelen Kaufleute und vertrat den eigentlichen Präsidenten Hans-Dieter Schmallenbach, der in diesem Jahr gesundheitsbedingt auf die Leitung der Sitzung verzichten musste. Literat Bertram Alda hatte ganz im Sinne des aktuellen Sessionsmottos „Uns Sproch ist Heimat“ ein Programm mit den Top-Rednern Guido Cantz und Martin Schopps organisiert. Die Frauen im Verein wurden durch Geschäftsführerin Ulla Baustian-Walter im Elferrat vertreten. Ihr Bruder Wolfgang Heckner war übrigens 2004 als Wolfgang I. Prinz Karneval.
Die Fidelen Kaufleute wurden 1927 als Zusammenschluss von Unternehmern gegründet, denen es in der „Kaufmännischen Karnevalsvereinigung“ von 1823 zu fromm zuging. In diesem Jahr geht die Truppe um den Vorsitzenden Heinz-Günter Kruse als Gruppe 56 im Rosenmontagszug mit. Der Wagen nimmt die Egozentrik des US-Präsidenten auf die Schippe, folgerichtig sind die FKler als Donald Trump gewandet.
Achtung: Für Ihre Berichterstattung kann Ihnen ein aktuelles Foto vom „Projekt 2027“ elektronisch zur Verfügung gestellt werden.
Fragen beantwortet Gerhard Voogt, 0171 55 45 679
Sommerausflug zur Straußenfarm
Sommerausflug zur Straußenfarm
Mit einem Besuch der über 200.000 m² großen Straußenfarm, auf der ca. 500 Tiere auf der Weide leben, machten sich die Fidelen Kaufleute einen schönen Sommerausflug. Mit einem Reisebus reisten die Fidelen am 2. September 2018 von Köln über Euskirchen und das Ahrtal nach Remagen zum Straußenparadies Gemarkenhof.
Bei einer Führung über die Farm, war die Faszination Strauß zu spüren. Sowohl große als auch kleine Strauße waren zu sehen.
Auf der Bimmelbahn-Tour über die Farm wurden viele Zwischenhalte eingelegt, in denen es vieles rund um dieses anmutige Tier zu erfahren gab.
Die knapp zwei Stunden der Führung vergingen wie im Flug. Die zahlreich teilnehmenden Kinder der Fidelen Kaufleute konnten von der Aufzuchtstation und den kleinen heranwachsenden Straußen nicht genug bekommen. Das weiche Federkleid der Jungtiere konnte ohne Probleme gestreichelt werden.
Ein gemeinsames Mittagessen und ein Kaffeekränzchen rundeten den Ausflug ab, ehe es zurück in die Heimat ging.
Ein schöner Ausflug.
Euer Jo Dworschak
Senatspräsident
Bilder (C) by Th. Krämer