Ulla, Alaaf ! Erstmals schunkelt eine Frau im Elferrat mit!

Ulla, Alaaf ! Erstmals schunkelt eine Frau im Elferrat mit!

Historischer Moment in den Kölner Sartory-Sälen: Bei der großen Sitzung der Fidelen Kaufleute von 1927 e.V. sitzt mit FK-Geschäftsführerin Ulla Baustian-Walter erstmals eine Frau im Elferrat. Ludwig Sebus, Ehrensenator des Vereins, ist stolz auf den Schritt: „Es belebt das Geschäft, wenn Frauen im Elferrat mitmischen“, sagt die 92-Jährige Karnevals-Ikone aus Erfahrung. „In Vereinen, in den Frauen Mitglieder sein können, sollte das eine Selbstverständlichkeit sein.“ Die Fidelen Kaufleute haben die Aufnahme von Frauen 2016 einstimmig beschlossen. Ulla Baustian-Walter hat kölsches Blut in den Adern, ihr Vater Klaus Heckner gründete 1973 die Düxer-Clowns, ihr Bruder Wolfgang Heckner war 2004 als Wolfgang I. Prinz Karneval. „Die Aufnahme von Damen ist ein Türöffner“, sagt Baustian-Walter. „Zusammenfeiern heißt das Zauberwort.“

Die Fidelen Kaufleute wollen mit dem Schritt die ihre Weiterentwicklung zum Familienverein unterstreichen. „Wir wollen Kinder und Jugendliche frühzeitig an die Tradition den Karnevals heranführen – und damit eine Grundlage für die Zukunft des Vereins bilden“, erklärt Heinz Günter Kruse, der Vorsitzende der Fidelen Kaufleute. Sitzungspräsident Hans Dieter Schmallenbach freut sich darauf, erstmals auch den Nachwuchs im Saal begrüßen zu dürfen: Die Plätze in der letzten Reihe wurden für die Kinder reserviert.

Das Kölner Festkomitee von 1823 e.V. sieht die Aufnahme von Frauen übrigens nicht als Kulturbruch. „Der Kölner Karneval ist seit 2015 immatrielles Kulturerbe“, sagt Sprecher Michael Kramp. „Der Status verpflichtet uns, die Tradition zu bewahren, sie aber überdies zeitgemäß weiter zu entwickeln. Die Aufnahme von Frauen den Elferrat ist ein Modernisierungsprozess, den wir ausdrücklich befürworten. Bei der Gründung des Festkomitees im Jahr 1823 war der Karneval noch weitgehend Männersache. Heute kann zum Glück jeder Mann und jede Frau mitfeiern – der Karneval ist längst für alle offen“, so Kramp.

Text frei zur Verwendung. Fotos von Ulla Baustian-Walter stehen zum Download bereit. Kontakt: Gerhard Voogt 0171 55 45 679

 

Senatsabend 2018 – Die FK-Familie feiert neue Senatoren, Elferräte, treue Mitglieder und einen wunderbaren kölschen Abend.

Senatsabend 2018 – Die FK-Familie feiert neue Senatoren, Elferräte, treue Mitglieder und einen wunderbaren kölschen Abend.

Im ehrwürdigen „Sachsenturm“ inmitten der mittelalterlichen Stadtmauern fanden sich die Fidelen Kaufleute am 19. Januar 2018 im stilvollen Turmsaal zum jährlichen Senatsabend ein. Der Senatsabend ist der Abend, an dem neue Mitglieder (Senatorinnen und Senatoren) in die Gesellschaft eingeführt und verdiente Mitglieder geehrt werden.

Bei traditionell uriger und familiärer Stimmung begrüßten Präsident Hans-Dieter und Senatspräsident Johannes die Gäste herzlich. Die weiteste Anreise hatte Arnold Kuiper (19), der 15 Kilometer von Colombo (Sri Lanka) wohnt. Er studiert zusammen mit unserem Senator Gereon, dem Enkel von Isolde (Senatorin), Politikwissenschaft in Den Haag. Arnold zeigte sich sichtlich angetan: „Great Evening. Alaaf!“

Herzlich Willkommen, waren auch die Vertreter der befreundeten Gesellschaften. Anschließend wurde dem leiblichen Wohl zugesprochen. Es hat wieder wunderbar und ganz vorzüglich geschmeckt! Danke lieber Mo (Gasthaus Jan von Werth) und Danke lieber Günter Falko (Falko´s Getränkegroßhandel und Veranstaltungsservice) für den wieder großzügigen Einsatz.

Ein hochkarätiges Rahmenprogramm hatte Literat Bertram organisiert und präsentierte die Band F!ASKO, die ganz im Gegenteil zum Duden (großer Misserfolg) eine aufstrebende Band im Kölner Geschehen ist. Das Repertoire der Band um Daniel Müller reicht von melodischen Songs als echte Trostspender und Mutmacher bis zu Stücken, die einfach nur zum Mitfeiern einladen.

Wer dachte, als Justizvollzugsbeamter hätte man nichts zu lachen, der hat noch nicht den kölschen Beamten Ralf Knoblich aus Köln-Ossendorf kennen gelernt. Begeistert lauschten die Gäste dem Redner, der sich als „Dä Knubbelisch vum Klingelpötz“ dem Kölner Karneval verschrieben hat.

Ehrenmitglied Ludwig Sebus ließ es sich nicht nehmen, ein paar Anekdoten aus früheren Karnevalszeiten zum Besten zu geben. Tosender Applaus galt ihm und Präsident Hans-Dieter Schmallenbach für seine gekonnten gesanglichen Einlagen.

Stimmungsvoll rundete ein Auftritt der K.G. Heimat 1919 Dürscheven e.V. mit dem Dreigestirn (Prinz Clarissa Huthmacher, Jungfrau Sarah Huthmacher und Bauer Bianca Bode) sowie dem Tambour- und Fanfarencorps  den Senatsabend triumphal ab.

Ich verbleibe mit Fidelem Gruß

Euer Jo Dworschak
Senatspräsident

Bilder (C) by Th. Krämer

Schiffs-Tour zum 90-jährigen Jubiläum der Fidelen Kaufleute Köln von 1927 e.V.

Schiffs-Tour zum 90-jährigen Jubiläum der Fidelen Kaufleute Köln von 1927 e.V.

Dies war der Höhepunkt – die Jubiläums-Gala auf der MS Godesia – zu der uns selbst Petrus mit einem Goldenen Oktobertag mit sommerlichen Temperaturen beglückwünschte.

Statt festlicher Abendrobe hätte man daher diesen Tag durchaus in Bermudashorts mit einer Poolparty auf dem Sonnendeck genießen können.

In stilvollem Ambiente á la Kreuzfahrt wurden die Gäste vom Vorstand mit Sektempfang begrüßt.
Nach einer kurzen Präsentation mit Rückblick auf die 90-jährige Historie der FK konnte das geschmackvolle Buffet im oberen Salon geentert werden.

                     

Moderiert vom pointenreichen Wolfgang Nagel, unterhalten mit einem kurzen aber knackigen „Kölschen Programm – abgestimmt mit dem kölschen Urgestein SakkoKolonia und der gefragten Kölner Kabarettistin Elfi Steickmann – unser 2. Kölner Urgestein Ludwig Sebus war leider durch Auftritt verhindert – stieg die gute Stimmung der Teilnehmer, die anschließend angeheizt durch die Hits des DJ Jörg Grewe die Tanzfläche bevölkerten, ihrem Höhepunkt entgegen.. 

                    

Dies überzeugte schließlich derart einen jungen Gast, dass er prompt einen Antrag auf Aufnahme in die FK stellte; die Unterschrift habe ich umgehend eingeholt.

In der 2. Abendhälfte feierten alle gemeinsam rund um die Tanzfläche. Die Stimmung war derart angeheizt, dass es schließlich bei Hardrock-Klängen Horst Peters hinriss, die Tanzfläche mit einer jungen, langmähnigen blonden Dame zu rocken! ( Kommentar-neuzeitlich: einfach geil. )

Viele waren daher leicht betrübt, dass diese tolle Veranstaltung um 23.30 Uhr bereits zu Ende ging, da die MS

Godesia von Köln wieder zurück zu ihrem Heimathafen nach Bad Godesberg fahren musste.

 

Alle Bilder der Fahrt können in unserer Bilder-Galerie bewundert werden.

 

Ich verbleibe mit Fidelem Gruß

Euer H.-G. Kruse
1. Vorsitzender

 

Alle Bilder (C) by J. Schönfelder

Siegreicher Tag der FIDELEN EULEN

Are you ready – attention – go: Fidele Kaufleute beim Drachenbootrennen erneut erfolgreich!

Collage Drachenboot-Rennen 2017Lange kräftige Schläge, rhythmisches Trommeln und lautes Anfeuern – auf der renommierten Regattabahn in Köln legte sich das Team „Fidele Eulen“ beim diesjährigen Drachenbootrennen mächtig ins Zeug. Schon von Weitem war es deutlich zu hören, die Truppe war bis in die Haarspitzen motiviert und das zahlte sich aus.

Am Renntag 17. September 2017 trafen sich die Paddler und Zuschauer an der Sport- und Freizeitanlage Fühlinger See im Norden von Köln, um wie im letzten Jahr gemeinsam einen schönen und sportlichen Tag zu verbringen. Das Team „Fidele Eulen“ traten im Fastelovend-Cup an der Sport- und Freizeitveranstaltung gegen andere Karnevalsvereine an. „Das war ein großer Spaß, ein voller Erfolg und auch eine gute Gelegenheit für den Austausch mit den anderen Vereinen im Kölner Fastelovend“, fasst Senatspräsident Johannes Dworschak zusammen, der auch als Teamkapitän die Veranstaltung organisiert hatte. „Für einen erfolgreichen Lauf kommt es im Drachenboot auf Ausgewogenheit und Synchronität an. Das war der Faktor für das gute Abschneiden bei den insgesamt vier schnell gefahrenen Rennen“, fügt Jo hinzu.

Für das leibliche Wohl zwischen den Rennen war für unsere Paddler und zuschauende Vereinsmitglieder, Familien und Freunde reichlich gesorgt. Jeder hatte etwas mitgebracht und die Beiträge fügten sich zu einem köstlichen und reichhaltigen kalten Buffet zusammen, das bei jung und alt sehr gut ankam.

Einmal ist keinmal, was zweimal geschieht, ist Tradition; was dreimal geschieht, ist Brauchtum. Auch 2018 soll wieder ein Drachenboot unter der Flagge der Fidelen Kaufleute mit 18 Paddler/innen – unterstützt durch den/die im Bug sitzende/n TrommlerIn und durch den/die Steuermann /-frau im Heck – an den Start gehen. Dann ist es Brauchtum. Wir freuen uns darauf.

Weiter Bilder findet Ihr in unserer Bilder-Galerie

1. FK-Mitglieder-Stammtisch am 03.08.2017 im Ma(h)ler Bock

1. FK-Mitglieder-Stammtisch am 03.08.2017 im Ma(h)ler Bock

Liebe Elferräte, Senatorinnen und Senatoren, Förderer, Freunde und Interessierte

Am 03. August fand unser erste Mitgliederstammtisch im Ma(h)ler Bock statt. Aufgrund der Urlaubszeit war die Runde recht überschaulich. Jedoch brachte das der Stimmung keinen Abbruch. Es wurde viel gelacht und Informationen ausgetauscht. Hinzu kam, dass unser Ehrenmitglied Ludwig Sebus es sich nehmen ließ, ein paar Anekdoten aus früheren Karnevalszeiten zum Besten zu geben.

Ludwig Sebus

Weitere Bilder in der Bildergalerie.

Mit Fidelen Grüßen
Euer Schatzmeister

Nachruf – Kurt Buhr

 

Auch wenn wir Dir die Ruhe gönnen, ist voller Trauer unser Herz.

Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt.

Ein Mensch, der immer für uns da war, lebt nicht mehr.

Erinnerung ist das was bleibt.

Erinnerung sind kleine Sterne, die tröstend in das Dunkel unserer Trauer leuchten.

Keiner geht ganz von uns – er geht nur voraus.

Gute Menschen gleichen Sternen, sie leuchten noch lange, nach ihrem Erlöschen.

Was du im Leben hast gegeben, dafür ist jeder Dank zu klein.

Das Schönste, was ein Mensch hinterlassen kann, ist ein Lächeln im Gesicht derjenigen, die an ihn denken.

Alles hat seine Zeit. Es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Du bist nicht mehr da, wo Du warst, aber Du bist überall, wo wir sind.

Nur wer vergessen wird, ist tot.

Dir wirst in unserer Erinnerung immer weiter leben.

 

Grabrede für Kurt Buhr am 27.06.2017, Melaten-Köln.
Gehalten von H. D. Schmallenbach, Präsident der FK