Neuer Vorstand für die Fidelen Kaufleute

Die Fidelen Kaufleute haben auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung einen neuen Vorstand gewählt:

Präsident: Hans-Dieter Schmallenbach
1. Vorsitzender: Heinz Günter Kruse
2. Vorsitzender: Gerlach Schreiber
Geschäftsführerin: Ursula Baustian-Walter
Senatspräsident: Johannes Dworschak
Schatzmeister: Thorsten Krämer
Literat: Betram Alda

Wir gratulieren ihnen zur Wahl und danken ihnen für ihr Engagement.
Gleichzeitg danken wir dem alten Vorstand für seine erfolgreiche Arbeit zum Wohle unsere Vereins, der sich nun wieder auf einem gesicherten Fundament in die Zukunft entwickeln kann!

Nachruf – Wolf Fromm

Wir, die Fidelen Kaufleute Köln von 1927 e.V., haben die traurige Pflicht, den Tod unseres Mitglieds

Wolf Fromm

anzuzeigen. In seiner mehr als 50jährigen Zugehörigkeit zu unserer Gesellschaft bekleidete er zunächst das Amt des Literaten, um dann später als langjähriger 1. Vorsitzender das Ruder des Vereins in die Hände zu nehmen. Vor kurzem wurde er aufgrund seiner Verdienste unser Ehrenmitglied.
Wir sind Wolf zu großem Dank verpflichtet.

Unser Mitgefühl gilt seiner Familie.

Hans Dieter Schmallenbach – Präsident und 1. Vorsitzender
Wulf-Diethardt Rieck – Senatspräsident


Außerordentliche Mitgliederversammlung des Festkomitees Kölner Karneval

Die Fidelen Kaufleute Köln von 1927 eV. waren als ordentliches Mitglied auf der außerordentlichen Mitgliederversammlung mit dem Präsidenten/1.Vorsitzender Dieter Schmallenbach, dem Senatspräsidenten Wulf-D.Rieck und dem Schatzmeister Heinz-Günter ( Günni) Kruse vertreten. Die Versammlung war notwendig geworden, da der amtierende Komitee Präsident Ritterbach zurückgetreten war. Mit einer Stimmenzahl von 100% wurde Christoph Kuckelkorn, der 12 Jahre lang Zugleiter war, zum neuen Präsidenten des Festkomitees Kölner Karneval gewählt. Mit ihm wurden alle Präsidiumsmitglieder wieder gewählt. Sein Nachfolger als Zugleiter wurde Alexander Dieper, der auch gleichzeitig als Vize-Präsident fungiert.
Gleichzeitig wurde auch eine neue Satzung einstimmig verabschiedet, die allen Vereinen mehr Mitspracherecht verspricht. Der neue Präsident setzt auf Teamwork, deshalb wurde ein Beirat, bestehend aus 7 Mitgliedern, in der Satzung fest verankert.
An der zweijährigen Arbeit an dieser neuen Satzung hat auch unser Präsident/1.Vorsitzende Dieter Schmallenbach mitgewirkt, dafür dankte ihm das Präsidium mit einem geschmackvollen Blumenstrauß.

W.D.Rieck

Fidele Kaufleute starten mit grandioser Stimmung in das Jubiläumsjahr


Auf dem diesjährigem Jubiläums-Senatsabend– die Fidelen Kaufleute Köln von 1927 e.V. feiern in diesem Jahr ihr 90 jähriges Bestehen– der wieder im Turm der blauen Funken statt gefunden hat, war die Stimmung bis „ zum Anschlag“.

Am Freitag, dem 21.1.2017 wurde nach Einladung des Senatspräsidenten Wulf-D.Rieck, zum Senatsabend mit Programm, welches der Literat Bertram Alda, zusammengestellt hatte, bei Bier, Grünkohl, Metthappen und „Halve Hahn“ , also richtig kölsch gefeiert.
Das Tambour Fanfarenkorps KG Heimat Dürscheven brachte fast vor Ende der Veranstaltung die Senatoren und dann auch schon die Senatorinnen, noch einmal auf 1000 Volt, sodass die mächtigen Mauern der mittelalterlichen Burg richtig bebten.
Vorher waren es die Funky Mary;s die die Stimmung auf den Siedepunkt brachten und so mancher –hier überwiegend der Senatoren- wäre noch einmal gerne jünger gewesen.
Michael Hehn als „dä Klubbel“ hatte mit seinem Auftritt die Lacher auf seiner Seite, denn als Nachwuchskünstler ist das auch in so einer kleinen Runde nicht so einfach.

Spannend ist immer wieder die Frage: Wie viele neue Mitglieder als Senatoren haben wir denn diesmal. Uns so waren es diesmal: 5 Senatorinnen und 5 Senatoren. Ja sie lesen richtig. Die Fidelen Kaufleute Köln von 1927 e.V. haben beschlossen, dass die Aufnahme von Damen in den Stand der Senatorin kein Tabu mehr ist. Eine kluge, weitreichende und der Zeit angepasste Entscheidung und so begrüßte der Präsident/1.Vorsitzender Dieter Schmallenbach in Vertretung ,des kurzfristig wegen eines Trauerfalls in der Familie ausgefallenen Senatspräsidenten die ersten Senatorinnen in der Gesellschaft. Herzlich willkommen die Damen Senatorinnen.
Passend dazu besuchte uns das Damen Dreigestirn aus Kirspenich. Wenn das nicht ein Zufall war, Damen aufgenommen, Damen Dreigestirn- aufgepasst meine Herren !!! aber diese nahmen Prinz Renate, Jungfrau Sandra und Bauer Elke herzlich auf, sogar so herzlich, dass sie bis zum Ende der Veranstaltung blieben.
Rundherum eine gelungene Auftaktveranstaltung zum Geburtstag.

Fidele Kaufleute: Jubiläumssession mit Pänz und jecken Wievern!

Köln – Die Fidelen Kaufleute von 1927 e.V. feiern in diese Session ihr 90-jähriges Bestehen. Zur Jubiläumssitzung am 19. Februar um 15.30 Uhr in den Kölner Sartorysälen hat sich der Verein etwas Besonderes einfallen lassen. Passend zum Sessionsmotto „Wenn mer uns Pänz sinn, sin mer vun de Söck“ werden die Elferräte mit ihren Pänz einziehen! Mit diese Geste setzen die Aktiven ein Ausrufezeichen für den familiären Zusammenhalt, durch den auch die Vereinstreffen außerhalb der Session geprägt sind.

Neben den Pänz stehen im Jubiläumsjahr auch die Frauen im Fokus des Vereinslebens. Erstmals wurden beim Senatorenabend weibliche Mitglieder neu aufgenommen. Hans-Dieter Schmallenbach, Vorsitzender und Sitzungspräsident der Fidelen Kaufleute, erklärt dazu: „Das Spannungsfeld zwischen Tradition und Moderne sorgt immer wieder für Diskussion – auch bei uns! Das ist gut so und zeigt die Lebendigkeit des Vereins. Wir haben uns jetzt mehrheitlich für die Aufnahme von Frauen bei den Fidelen Kaufleuten entschieden.“

Der Beitritt von fünf neuen weiblichen Mitglieder sei ein erster Schritt, sagte der Vorsitzende. „Mit der Öffnung bekennen wir uns zur Weiterentwicklung der Fidelen Kaufleute zu einem Familienverein. Wir sind stolz auf unser familiäres Vereinsleben, das den Verein auch für den Nachwuchs attraktiv macht. Unsere Stärke ist der Zusammenhalt -was die Traditionspflege angeht, bleiben wir trotz der Neujustierung auf dem bewährten Kurs“, so Schmallenbach.

Neben der Großen Sitzung gehört die Teilnahme am Rosenmontagszug zu den Höhepunkten der Session. Der Verein ist zudem mit einer eigenen Bühne am Zug vertreten. Tickets dafür sind zum Preis von 40 Euro noch erhältlich.
Anmeldungen nimmt Schatzmeister Günter Kruse unter 02251/52350 entgegen.