Wolf Fromm wird Ehrenmitglied der Fidelen Kaufleute Köln von 1927 e.V.

Es war geplant Wolf Fromm im angemessenen Rahmen, nämlich an seinen so geliebten Senatsabend im Kreise seiner Senatoren, Elferrats- und Vorstandsmitglieder die Ernennung zum Ehrenmitglied zu zelebrieren. Seine Krankheit erlaubte dies leider nicht. Trotzdem wurde die Ernennungsurkunde vom 1. Vorsitzenden Dieter Schmallenbach verlesen und alle Anwesenden stimmten mit Kölsch und dreimal Kölle alaaf dieser Ernennung zu.

Der 1. Vorsitzende und Präsident Dieter Schmallenbach mit dem Senatspräsidenten Wulf-D.Rieck, besuchten letzten Donnerstag, den 26.1.2017 den zu Ehrenden in seinem Hause in Lohmar. Wolf Fromm wurde nicht nur für seine 50 Jährige Zugehörigkeit geehrt, sondern man bedankte sich auch in der Urkunde für erfolgreiche Literaten- und 1. Vorsitzender Tätigkeit. Er hat in dieser Zeit nicht nur Präzession im Ablauf unserer großen Sitzung als Literat vorgelebt (am Tag der Sitzung rief er alle Künstler persönlich am Vormittag an und fragte, ob sie auch gesund seien für den Auftritt), er hat auch die Gesellschaft in seiner Zeit als Vorsitzender geprägt. Sein Wahlspruch:

„Mer blieve wie mer wore
En joode un en schlächte Joore!
Mer dunn wat mer künne,
wann öm de Freud et jeit!“

Seine Werte waren, so seine Aussage : vom Geist des im Rheinland üblichen pragmatisch ausgeübten römischen Katholizismus kölscher Prägung. Seine Maxime sind auch noch heute Verantwortungsbewusstsein und Seriosität sind im Innenverhältnis und in der Aussenwirkung von hoher Wichtigkeit:

Zusammenkunft ist ein Anfang,
Zusammenhalt ein Fortschritt,
Zusammenarbeit ist ein Erfolg

Diese Strategie ließ die FK in den 90 Jahren ihres Bestehens als Grundgesetz ihres Wirkens lebendig, attraktiv und stark bleiben.

Wir danken Wolf Fromm für diese so wesentliche Elemente, die auch heute noch gelebt werde. Werde schnell wieder gesund und wir freuen uns Dich auf der Sitzung zu begrüßen.

Wulf-D.Rieck
Senatspräsident

Familien-Weihnachtsfeier der Fidelen Kaufleute

Wieder eine wunderbare Familien-Weihnachtsfeier der Fidelen Kaufleute

20161204_162315Wie letzten Jahr fand auch dieses Jahr wieder die Weihnachtsfeier der Fidelen Kaufleute und ihrer Familien im Jan von Werth statt. Und es war wieder eine voller Erfolg.

Zuerst wurden gemeinsam und aus vollem Halse Weihnachtslieder eingestimmt, die tatsächlich zum grossen Teil in kölsche Sproch gesungen wurden. Flankiert wurden die Lieder mit kölschen Weihnachtsgedichten trefflich vorgetragen vom Ehrenpäsidenten Hanni Müller und dem Präsidenten Dieter Schmallenbach.

img_2937Anschliessend kam natürlich der Nikolaus, der von den Kleinen schon sehnsüchtigst erwartet wurde und wieder sensationell vorbereitet war über die Leistungen der Kinder im vergangenen Jahr. Für jedes einzelnen Kind nahm sich der Nikolaus Zeit und ging mit Witz, Charme und der nötigen Portion Moral auf die Kinder ein. Es war ein grosser Spass, nicht nur für die Kinder!

Nach einem leckeren Weihnachtsessen mit Gans und Co wurde der Abend dann noch mit einem letzten kölschen Weihnachtslied beschlossen und die ganze Familie der fidelden Kaufleute zog satt, zufrieden und glücklich von dannen …

Wir freuen uns schon alle wieder auf das nächste Jahr in gemütlicher Runde!

Das Drachenboot, das Drachenboot – das finden alle Jecken jood

Das Drachenboot, das Drachenboot – das finden alle Jecken jood

IMG_1859Zum ersten Mal waren wir dabei – beim Drachenbootrennen auf dem Fühlinger See, das seit Jahren stattfindet mit Betriebs- und Veedelsmann/frauschaften, Teams von Karnevalsvereinen und sozialen Einrichtungen. Ein Wettbewerb, bei dem die Zusammengehörigkeit, die Freude an der Gemeinsamkeit und der Spaß im Vordergrund stehen, ohne den sportlichen Gedanken zu vernachlässigen.

So sehen wir uns bei unserer Anmeldung völlig richtig an der renommierten Regattabahn in Köln, um unsere Lebenserfahrungen und die zugehörigen betagten Knochen, angereichert von Verstärkungen aus dem Bekanntenkreis, ins Kräftemessen einzubringen. Am Sonntag, dem 12, Juni 2016, haben wir alles gegeben, um uns nach einem kurzen Training zwei Tage zuvor, Stück für Stück nach vorn zu kämpfen – schließlich erreichten wir nach Zeitgesichtspunkten den 25. Platz bei 35 Teams.

Das hört sich danach an, dass mehr drin gewesen wäre – das war Anstrengung pur und ein sensationeller Erfolg angesichts einer Premiere bei der Begegnung mit „alten Hasen“ – und wir haben gespürt: In uns schlummern noch ungeahnte Kräfte der Synchronisation, die bislang eher beim Schunkeln eingeübt sind.

Im B-Finale des Rhein-Ruhr-Sport-Cup (das Rennen war nach einer Qualifikationsrunde aller Teilnehmer in Leistungsgruppen mit verschiedenen Cups und Finals aufgeteilt worden) haben wir dann sogar den 1. Platz erreicht!

Unsere Akteure und die Fangruppe aus dem familiären Umfeld und dem Freundeskreis waren zufrieden. Zudem hatten alle Teilnehmer/innen das Glück, dass Gewitter und Starkregen erst nach dem letzten Rennen einsetzten; ihnen allen und den ehrenamtlichen Organisatoren sei für die wunderbare Atmosphäre gedankt.
Das war ein Vereinserlebnis der besonderen Art und macht Lust auf Meer (Quatsch) mehr.

 

Fidele Kaufleute Köln von 1927 in großer Vorfreude

Fidele Kaufleute Köln von 1927 in großer Vorfreude

Auf der Hauptmitgliederversammlung der Fidelen Kaufleute, am Mittwoch, den 1.06.2016 in der Vereinsgaststätte Jan von Werth gab keine es keine personalen Veränderungen. Nach den positiven Berichten des 1.Vorsitzenden, des Schatzmeisters und des Literaten waren die geschäftsmäßigen Punkte vor spärlicher Kulisse schnell erledigt.

Der Tagesordnungspunkt: Aufnahme von Frauen als Senatoren/Mitglieder in die Gemeinschaft der Fidelen Kaufleute fand ein einstimmiges Echo.  So, liebe Leserinnen ,wir heißen sie recht herzlich willkommen in unserer Gesellschaft. Anmeldungen und /oder Informationen über post@fidele-kaufleute-koeln.de.

Beim Tagesordnungspunkt: Geburtstag-90 Jahre war große Vorfreude und Begeisterung zu spüren. So beginnen wir am 12.02.2016 mit einem Programm, welches die bisherigen großartigen Veranstaltungen noch einmal „toppen“ wird.
Der Kartenvorverkauf hat bereits begonnen. Kartenbestellungen wie immer bei unserem Schatzmeister G.Kruse ( Günni).
Die Teilnahme am Rosenmontagszug 2017 mit Wagen und Fussgruppe scheint auch fast perfekt zu sein.

Begeistert war man von dem Vorschlag direkt am Geburtstag, am 14.10.2014 eine alte Tradition wieder aufleben zu lassen, nämlich einen Kaufmannsball zu zelebrieren.

Diese drei „Highlights“ erfordern viel Einsatz von finanziellen und menschlichen Ressourcen. Sie /Ihr könnt uns dabei helfen, indem Ihr u.a. unsere Festschrift mit einer Anzeige oder einem Beitrag unterstützt.
Auskunft darüber geben Horst Peters (horst.peters@koeln.de) und Jörg Zimmermann (ra.zimmermann-forst@gmx.de)

Stadtführung durch Senator Horst Peters als Imi mit Schiffermütze eine grandiose Sache

Foto 24.04.16, 16 39 52

Zur Bildergalerie

Am Sonntag, den 24.4. 2016 trafen sich 11 Fidele Kaufleute, um an der 2. Stadtführung „Ein IMI zeigt den Kölnern ihre Stadt“ durchgeführt durch Elferrat Horst Peters, teilzunehmen.

Auf den Spuren der Römermauer Teil 2 war das Motto. Bei trockenem, jedoch kaltem Wetter traf man sich am Römisch-Germanischem Museum. Dionysos-Mosaik, das Grabdenkmal des Veteranen Lucius Poblicius waren die ersten Stationen. Es folgte die römische Stadtmauer mit dem Bischof Anno Schacht und die Erklärungen, wer zu dieser Zeit das „Sagen“ hatte, nämlich die sooo christlichen Bischöfe.

Die Gründung der Kölner Universität ist verbunden mit Albertus Magnus, dessen Gebeine in der Kirche St.Andreas ruhen. Der Römerbrunnen, das Denkmal mit der römischen Wölfin, das Appell(ationsgericht)hof, das Zeughaus mit Flügelauto, das Denkmal für „ Deserteure und Wehrkraftzersetzer“, das EL-DE-Haus. Der Römerturm , der „neue“ Willi –Millowitschplatz, das römische Peristylhaus und die Kirche St.Aposteln waren die Höhepunkte unserer geschichtlichen Rundreise.

Dem Leser wird es genauso ergehen wie mir, denn ich stand auch erstaunt und erstmalig vor den meisten Denkmälern. Dachte ich doch Köln schon sehr gut zu kennen. Der Mann mit der „Schiffermütze“ als Imi hatte mich eines Besseren belehrt.
Dafür danke ich Dir, lieber Horst, und bin sicher, dass der 3. Rundgang noch mehr Freunde finden wird.

Wulf_D.